Zum Inhalt springen

Therapie

Das innere Gleichgewicht finden und halten …

Wenn Ängste, Stress oder traumatische Ereignisse große seelische Not auslösen, den Alltag mehr und mehr beherrschen und erfüllende Beziehungen zu anderen Menschen behindern oder sogar unmöglich machen, dann sind therapeutische Maßnahmen häufig hilfreich. Auch bei Selbstwertproblemen, dem Gefühl, neben sich zu stehen oder einer sich breitmachenden dauerhaften Perspektivlosigkeit bzw. Resignation ist es sinnvoll, sich therapeutische Unterstützung zu suchen.

In meiner Praxis unterstütze ich Menschen mit diesen Problemen dabei, ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden und es halten zu können, auch wenn es mal etwas stürmischer wird. Im Vordergrund steht die Stärkung des Selbstwertgefühls und die Auseinandersetzung mit Verhaltens- und Denkmuster, die nicht mehr angebracht bzw. ursächlich für die Probleme sind. Neben dem Blick auf Vergangenes, das verletzt hat, liegt der Schwerpunkt auf einem lösungsorientierten Vorgehen, das die aktuelle und zukünftige Lebensqualität erhöhen soll. Hierfür werden gemeinsam Strategien und Perspektiven erarbeitet, die neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen.


Mögliche Anlässe

  • Allgemeine psychische Probleme
  • Beziehungsprobleme
  • Lebensberatung / Lebenskrisen
  • Stress / Burnout / Mobbing
  • Angststörungen / Phobien
  • Psychosomatische Probleme
  • Selbstwertprobleme
  • Depressionen
  • Anpassungsstörungen nach Veränderung
  • Trauer
  • Trauma / Gewalt / Missbrauch

Ablauf Therapie

Wenn Sie eine Behandlung von mir als Heilpraktikerin für Psychotherapie möchten, nehmen Sie bitte Kontakt per E-Mail oder Telefon mit mir auf. Wir vereinbaren dann einen Termin – entweder für ein Online Meeting oder ein Treffen in meiner Praxis. Dies entscheidet sich von Fall zu Fall.

Das erste Treffen dauert ca. 45 Minuten und ist für Sie kostenlos. Es dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Entscheidung, ob wie uns eine gemeinsame Aufarbeitung Ihrer Probleme vorstellen können. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Anliegen zu schildern und wir prüfen, inwieweit ich Ihnen Unterstützung geben kann.

Ist die Entscheidung für eine Behandlung gefallen, erhalten Sie von mir einen Fragebogen (Anamnesebogen) sowie einen Behandlungsvertrag. Beides lassen Sie mir ausgefüllt bzw. unterschrieben einige Tage vor unserem zweiten Termin zukommen. Alle weiteren Termine (Dauer jeweils 60 Minuten) sprechen wir flexibel ab.


Hinweis

Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Krankenkassen in der Regel mein Honorar nicht übernehmen. Eine Kostenerstattung durch Zusatzversicherungen oder private Krankenkassen ist grundsätzlich möglich, muss jedoch vorab geklärt werden. Die Abwicklung erfolgt zwischen Ihnen und Ihrer Versicherung.

Es gibt viele Vorteile einer privat finanzierten Therapie wie zeitnahe Termine, keine Wartezeiten oder Anträge an Krankenkassen und eine freie Wahl des Therapeuten, den Sie nach Ihrem Wunsch aus eigener Entscheidung wechseln können. Zudem haben Sie Einfluss auf die Häufigkeit der Termine sowie die Dauer und Art der Therapie.